Das erste Kennenlern-Gespräch ist für Sie unverbindlich und kostenfrei. Ziel dieses Gesprächs ist es, dass sowohl Sie als potentieller Kunde, als auch ich als Coach herausfinden, ob wir miteinander arbeiten wollen und können. Erst nach dem Kennenlern-Gespräch, und mit dem zeitlichen Abstand von mindestens einer Nacht, entscheiden wir beide, ob wir eine Arbeitsbeziehung miteinander eingehen wollen. Erst wenn wir beide uns für eine Zusammenarbeit aussprechen, wird der Coaching-Vertrag geschlossen.
Haben wir beide uns, im Anschluss an das Kennenlern-Gespräch, für eine Zusammenarbeit ausgesprochen, wird der Coaching-Vertrag geschlossen. Dieser regelt die Zusammenarbeit und wird von uns beiden unterschrieben. Bei einer Dreier-Konstellation tun dies der Auftraggeber, Sie der Coachee und ich der Coach. Vertraulichkeit über die Themen und Transparenz im Verfahren sind, neben den formalen Randbedingungen, die wichtigsten Vereinbarungen, die der Vertrag regelt.
Für ein vertrauensvolle Zusammenarbeit ist eine angenehme Umgebung, losgelöst von den alltäglichen Einflüssen und Belastungen, unabdingbar. Deshalb führe ich die Gespräche entweder in einem geeigneten, vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Raum, abseits des Alltagsbetriebs, oder bei mir in neutraler Umgebung durch. Im Einzelfall sind auch ungewöhnliche Gesprächsorte denkbar, um die gewohnte Umgebung zu verlassen und um damit kognitive Gedankenketten zu durchbrechen.
Und ganz wichtig dabei ist: Bei all den schwierigen Situationen, Konflikten und heftigen Verflechtungen geht es auch darum, Freude an der gemeinsamen Arbeit zu haben. Ein Beratungsprozess muss eine gewisse Leichtigkeit haben. Dazu braucht es Momente in denen wir gemeinsam lacht können. Private Geschichten und Erlebnisse sowie persönliche Interessen haben bei aller Ernsthaftigkeit dabei ebenso ihren Platz wie die gemeinsame Arbeit. Mein Ziel ist, dass Sie gelassen und mit leichtem Gefühl, mit neuem Mut und neuen Ideen, wieder nach Hause gehen.
Die Häufigkeit und die Dauer von Beratungsgesprächen sind genauso unterschiedlich wie die Menschen und ihre Anliegen. Das kann von einem zweistündigen "Starthilfe-Coaching" bis zu einer Begleitung über mehrere Monate, selbst bis zur Umsetzungs-Unterstützung im Alltag gehen. Wichtig ist dabei einzig, dass der zu begehende Weg zum Kunden und seinen Anliegen passt.
Den Erfolg der Zusammenarbeit und die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung bestimmen Sie im Wesentlichen selbst. Ausschlaggebend ist dabei, wie intensiv Sie Ihre Erkenntnisse in den Alltag integrieren, neue Wege ausprobieren, sie stabilisieren und umsetzen.
Neben meiner inneren Grundhaltung und meinem Beratungsverständnis, steht mir ein umfangreicher Werkzeugkasten mit wirksamen Tools und Methoden zur Verfügung, die ich für Ihre Ziele erfolgreich und lösungsfokussiert einsetze.
Ich bin bereit, loszulegen. Und Sie . . . ?